Info-Abend im Rahmen der WWF-Earth Hour Gastredner: Apl. Prof. Dr. Niko Paech, Universität Siegen. Musikalische Begleitung: Kinderchor der Grundschule Burbach. Die Wirtschaft befindet sich in der Krise, Klimawandel und Umweltverschmutzung bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschheit, während die globalen politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen und Abhängigkeiten an Komplexität zunehmen. Die Bestrebungen der globalen Wirtschaft sind auf Wachstum […]
Autor: natredakteur
Abfallwirtschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein – ein Blick hinter die Kulissen
Dreißig Personen, darunter sogar eine kleine Delegation des CVJM aus Hongkong, waren Ende Juni erneut der Einladung des Vereins zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e.V. gefolgt, im Rahmen eines Ausflugs bei bestem Wetter die Siegerländer Abfallwirtschaft zu erkunden. Diese ist bestrebt, gefährliche und gesundheitsschädliche Stoffe aus unserer Umwelt zu entfernen. Das erste Ziel, das der […]
Klimaforum der Gemeinde Burbach zum Thema Wärmepumpe
Am 25. April lud die Gemeinde zum Klimaforum zum Thema „Wärmepumpe“. Das neue Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz verunsichert Haus- und Wohnungseigentümer zunehmend. In welchen Fällen und bis wann muss man eine neue, auf regenerativer Energie basierende Heizung einbauen? Ist die Wärmepumpe die Universallösung? Prof. Dr. Ralph-Andreas Henne, Institutsleiter am Institut für Technische Gebäudeausrüstung der Technischen […]
Spannender Vortrag auf Mitgliederversammlung
Für die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e.V. im Werbesaal der Sparkasse Burbach hatte sich der Vorstand im April 2024 wieder einmal etwas Besonderes einfallen lassen. Alle Interessierten und Mitglieder erwartete ein Vortrag über das Thema „Lichtverschmutzung“ von Julia Diehle, Koordinatorin des Projekts „Burbachs artenreiche Nachbarschaft“ von der biologischen Station Siegen-Wittgenstein. Wie […]
Earth Hour 2024 – von Dürre bis Sintflut
Wie in jedem Jahr unterstützte unser Verein auch in diesem Jahr wieder die WWF Earth Hour. Jede/r war eingeladen, am 30. März um 20:00 Uhr für eine Stunde die Lichter auszuschalten, um weltweit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die Veranstaltung zu diesem Anlass verschob sich allerdings in diesem Jahr aufgrund der Osterferien auf […]
Klimaklub
Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-16 Jahren lädt der Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen zur Teilnahme am Klimaklub ein. Das nächste Treffen ist am 20 März um 16:00 Uhr im Sitzungsaal des Rathauses. Bei den anderthalbstündigen Treffen geht es darum, Wissen auszutauschen, die heimische Natur zu entdecken, zu diskutieren, Ideen für mehr […]