Aktuell
Hier erfahren Sie, wann Sie an unseren Sitzungen, Informationsveranstaltungen, Workshops und Exkursionen teilnehmen können. Auch die Mitmach-Aktionen unserer Arbeitsgruppen werden hier angekündigt. Darüber hinaus informieren wir Sie über wichtige Neuigkeiten aus der Region und darüber hinaus.
- Sitzungen
Vorstandssitzung
Der Vorstand trifft sich jeden 2. Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen).
- Veranstaltungen
Absage der Veranstaltung zur Earth Hour 2020 / Auszeichnungsfeier zur Fairtrade-Gemeinde am 28. März 2020
- Veranstaltungen
Mitgliederversammlung am 12. März 2020
- Veranstaltungen
Veranstaltungshinweis: "Der Wolf ist (wieder) da"
,Wir möchten Sie/Dich auf eine interessante Veranstaltung des Heimatvereins Holzhausen am Donnerstag, dem 05. März 2020, um 18 Uhr hinweisen und Sie herzlich dazu einladen.
- Veranstaltungen
Weiterhin im Einsatz: Wehrrückbau im Wetterbach erfolgreich abgeschlossen, Wehr Nr. 8 ist Geschichte
- Veranstaltungen
Klimaforum: "Heizen, Dämmen, Lüften, alles rund ums Haus!"
Ein Vortrag und Gespräch mit Ralf Womelsdorf in Kooperation mit der Gemeinde Burbach, der VHS des Kreises Siegen-Wittgenstein sowie des Verein Haus & Grund Dreiländereck e.V. und dem Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e.V.
- Veranstaltungen
3. Burbacher Gewässerdialog
Alles im Fluss, wohin mit dem Wasser - Landunter auch in Burbach?
Nachdem in den vorausgegangenen Gewässerforen die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie im Fokus stand, wird sich der 3. Burbacher Gewässerdialog am 17. Oktober 2019 mit den Starkregenrisiken beschäftigen. Denn die Ereignisse des vergangegenen Jahres demonstrieren eindringlich, dass extreme Wetterphänomene wie Starkregenereignisse zu einer zunehmenden Herausforderung des Klimawandels werden.
- Veranstaltungen
Verein ist wieder bei der Earth Hour dabei!
Am 25. März 2017 ist es wieder so weit: Um 20:30 Uhr gehen weltweit die Lichter aus. Das zumindest ist das Ziel des WWF, der auch in diesem Jahr wieder dazu animiert, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Auch der Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e. V. möchte ein Zeichen setzen und lädt um 19:00 Uhr zur Feierstunde ein.
Mit dabei ist das "Lernerlebnis Energiewende", eine Unterhaltungsshow rund um das Thema Energie für Groß und Klein. Außerdem gibt es die Premiere unseres Films.
- Veranstaltungen
Neophyten-Bekämpfungsaktion im Buchhellertal
Termin: Sommer 2017 - wird rechtzeitig bekannt gegeben.
- Nachrichten
Bilder aus den Burbacher Dörfern und der Burbacher Natur für Kalender gesucht
Der Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e.V. hat im Jahr 2021 erstmals den Kalender „Unsere Heimat“ veröffentlicht.
Darin waren Monat für Monat Bilder aus der Gemeinde Burbach zu sehen, welche mit wertvollen Informationen und Tipps zu den Themen Natur- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit ergänzt wurden.
Für das Jahr 2023 soll erneut ein Kalender mit Motiven aus den neun schönen Burbacher Orten sowie der sie umgebenden Natur erstellt werden. Zur Auswahl der Fotografien lädt der Verein nun ein, an einem Fotowettbewerb teilzunehmen.
- Nachrichten
Geänderte Satzung nun online.
Die Satzung des Vereins wurde am 06. Oktober mit einstimmigem Beschluss der Mitgliederversammlung geändert.
- Nachrichten
Gewässertagung - Unsere Gewässer in Burbach - Schon alles gut?
Burbacher Gewässer werden zunehmend besser
- Nachrichten
Die Erfolgsgeschichte ÖKOPROFIT geht in die nächste Runde
„ÖKOPROFIT - Ökologisches Projekt für integrierte Umweltechnik - ist ein Programm zur wirtschaftlichen Stärkung von Betrieben durch vorsorgenden Umweltschutz. In Workshops und mithilfe von individuellen Firmenberatungen analysieren Betriebe verschiedenster Branchen und Größenordnungen ihren Energie- und Materialverbrauch, ihre Stoffkreisläufe, die Produkte selbst, Mitarbeitermotivation im Umweltbereich, Brand- und Arbeitsschutz und vieles mehr. Also alles das, was nicht in die Kernkompetenz des Unternehmens fällt und trotzdem hohe Betriebskosten verursacht.
Überdies ist ÖKOPROFIT eine günstige Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen Betrieben auszutauschen, mehr Rechtssicherheit in speziellen Fragen zu erlangen und den betrieblichen Kontakt zu kommunalen Behörden zu verbessern.
Das Programm wurde 1991 in einer Runde mit fünf Pilotfirmen im österreichischen Graz entwickelt und wird dort seitdem kontinuierlich durchgeführt. Bisher wurde ÖKOPROFIT von mehr als 100 europäischen Städten eingeführt. Über 2.200 Betriebe konnten in Deutschland bereits als ÖKOPROFIT-Betriebe durch Städte, Gemeinden oder Landkreise ausgezeichnet werden.“
(Josef Ahlke, ÖKOPROFIT Erfurt, Erfahrungen zu einem Projekt mit (Neben-)Wirkungen)
- Nachrichten
Wärmewende bald auch in Burbach in Bürgerhand?
Rund 60 Burbacher Hauseigentümer/innen waren der Einladung der Gemeinde zum Klimaforum ins Bürgerhaus am 07. März gefolgt.